- Neue Stoffe
- Baumwollgewebe
- Basic-Stoffe
- Stoff für Mäntel
- Moderne Baumwollstoffe
- Hemdenstoff
- Sweatshirt-Stoff
- Vliseline-Stoff
- Stoff-Futter
- Jeans-Stoff
- Jersey-Stoff
- Stoffe aus Wolle
- Lycra-Gewebe
- Jersey-Gewebe
- Minky-Stoff
- Pailletten-Stoff
- Stoff Spitze
- Milanstich-Stoff
- Baumwoll-Satin-Gewebe
- Rasetto-Stoff
- Satin-Stoff
- Sangallo-Stoff
- Scuba/Neopren-Gewebe
- Seidenstoff
- Taft-Stoff
- Tartan-Stoff
- Tweed-Stoff
- Tüll-Stoff
- Samtiger Stoff
- Viskose-Gewebe
- Abbigliamento Impermeabile
- Kleidung aus Kunstleder
- Baumwollmusselin
- Pelz-Stoff
- Stoffreste
- Warenmuster

Il nome femminile fodera, deriva da "fodr" che in germanico indicava il fodero della spada. I tessuti per fodere possono essere realizzati in fibre naturali come la viscosa, il cupro pure o in mischia fra loro; più pregiate delle fodere realizzate in poliammide e in poliestere. Il colore della fodera può essere in armonia con il tessuto esterno oppure a contrasto con esso.
- QUAL È LA FUNZIONE DELLA FODERA: la fodera serve per isolare e proteggere il tessuto dal contatto diretto col corpo, migliorare la vestibilità del capo, renderlo più confortevole e aumentare il suo valore
- QUANTI TIPI DI FODERA ESISTONO: tra i tipi di fodera più conosciuti e ricercati troviamo ad esempio la "piuma", ideali per capispalla estivi, le "saie" per capi invernali e di medio peso, "stretch" per l'abbigliamento sportivo e tante altre
- STORIA DEL TESSUTO PER FODERE: la fodera nasce come elemento distintivo delle classi ricche, in tempi in cui la ricchezza coincideva con la qualità della vita
- LAVAGGIO FODERE: dipende dal tipo di tessuto, ma tendenzialmente le fodere si lavano a mano o in acqua a basse temperature
Filter
Auskleidung
2,45 €pro Meter
Farben
Federfutter
3,90 €pro Meter
Farben
Solides rotes Innenfutter
1,60 €pro Meter
Weißes einfarbiges Futter
1,60 €pro Meter
Solides schwarzes Innenfutter
1,60 €pro Meter
Weißes Trommelgewebe
8,50 €pro Meter
Weißes Federfutter Schmale Streifen
3,50 €pro Meter
Leinwand für Banner
2,70 €pro Meter
Lux Satin
4,40 €pro Meter
Farben
Satin
3,00 €pro Meter
Farben
Italienischer Flaggenstoff
6,40 €pro Meter

LINING
Textilien können durch die Verwendung von Ergänzungsmaterialien wie Futterstoffen veredelt werden. Solche Materialien, die von rechts nicht sichtbar sind, werden als Futterstoffe bezeichnet. Sie dienen dazu, Kleidungsstücke zu vervollständigen, ihre Passform zu verbessern, sie wärmer zu machen oder ihre Nähte zu verdecken, um ihre Qualität und ihren wirtschaftlichen Wert zu erhöhen. Sie können auch als Innenfutter für Matratzen, Sofas und Einrichtungsgegenstände aller Art (z. B. Autositze und Stühle) verwendet werden.
URSPRÜNGE DES FUTTERSTOFFES
Futterstoffe waren ursprünglich ausschließlich den wohlhabenden Schichten vorbehalten, in Zeiten, in denen Reichtum mit Lebensqualität einherging. Fast dreitausend Jahre vor Christus konnte sich nur die Oberschicht Seide leisten. Als der heilige Franziskus später der Armut ein Gefühl von echtem körperlichen Unbehagen geben wollte, verordnete er sich und seinen Brüdern grobe Kleidungsstücke aus einem einzigen Stoff, die fast einen scheuernden Kontakt mit der Haut hatten. Im Laufe der Zeit begann das Futter eine größere Rolle zu spielen, indem es sich von einer einfachen Tunika zu einer echten Innenverkleidung entwickelte. Daraus ergab sich die Notwendigkeit, einen weichen und angenehmen Stoff wie Futterstoff zu verwenden, der den Hautkontakt verbessern und die Tunika bequemer machen konnte.Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde die bis dahin unklare Grenze zwischen Bekleidungsstoffen und Futterstoffen deutlich. Bis dahin war das Futter von Kleidungsstücken nicht nur funktionell, sondern auch ästhetisch. Jahrhundert ist das große Jahrhundert der Mode, in dem das Futter in den Vordergrund rückt, so dass sogar die schwere Strickjacke ausschließlich mit Seidenchiffon gefüttert wird. In der Folgezeit wurden die früher verwendeten Futterstoffe wie Seide und Satin für die Reichen durch billigere Stoffe wie Baumwolle und Kunstfasern (Polyester, Polyamid, Acetat) ersetzt. Ziel war es, auch der Unter- und Mittelschicht bequeme und für alle Jahreszeiten geeignete Kleidung zu ermöglichen. Das Futter war bei der Herstellung von Kleidung, insbesondere von Herrenkleidung, schon immer von großer Bedeutung, sowohl für die Passform des Kleidungsstücks als auch für sein Aussehen. Im Laufe der Jahre wurde es auch Teil der Familie der Möbelstoffe, die hauptsächlich für Sofas, Stühle und Matratzen aus Natur- und Kunstfasern verwendet werden.

FUTTERSTOFFE
Es gibt viele Arten von Futterstoffen in der entsprechenden Kategorie, sogar gesteppte Futterstoffe, die sich ideal für die Herstellung leichter Daunenjacken für Damen und Herren in der Zwischensaison eignen. Sie brauchen ein Stretch-Futter? Wählen Sie unseren Stretch-Futterstoff, der in über 15 verschiedenen Farben erhältlich ist. In der Produktkategorie finden Sie den Preis des Futterstoffs pro Meter. Je mehr Meter Stoff Sie kaufen, desto mehr sparen Sie! Schauen Sie sich auch unsere Kategorie für Schneiderscheren an, ein unverzichtbares Präzisionswerkzeug für perfektes Nähen. Folgen Sie unserem Näh blog, um viele interessante Ideen für Ihre Modekreationen zu erhalten, und wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten, lesen Sie den Artikel Futterstoff | Stofflexikon.TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN FUTTERSTOFF
ZUSAMMENSETZUNG DES FUTTERS - Futterstoffe können aus fast allen Fasern hergestellt werden, aus Chemiefasern wie Acetat, Viskose, Cupro und synthetischen Stoffen wie Polyester und Polyamid. Sie können aber auch aus Baumwolle, Polyester in Mischung mit Baumwolle (insbesondere für Taschen- und Gürtelfutter ) und Wolle oder Wollmischungen in glatter oder kammartiger Ausführung hergestellt werden. Die Wahl richtet sich nach der Funktion, die das Futter erfüllen soll. Im Allgemeinen werden rutschige Materialien verwendet, nicht rutschige werden nur für den Körper und niemals für die Ärmel gewählt. Klassische Gleitfutter werden hauptsächlich aus Chemiefasern in Form von Filamenten oder Endlosfasern hergestellt, da sie einen besseren Griff, eine bessere Gleitfähigkeit, ein besseres Aussehen und mehr Komfort bieten. Auch Chemiefasern werden häufig verwendet.Veredelung von Futterstoffen - In vielen Fällen werden Futterstoffe einer Veredelung unterzogen, d. h. Behandlungen, denen die verschiedenen Gewebe unterzogen werden, um ihre Qualität sowohl auf ästhetischer als auch auf funktioneller Ebene zu verbessern. Die am häufigsten angewandte Veredelung ist das Färben. Dies geschieht im Allgemeinen im Stück, wie bei einfarbigen Futterstoffen, aber es gibt auch garngefärbte Futterstoffe, um Muster oder schillernde Muster zu erhalten, oder bedruckte Futterstoffe.
Die Farbe des Futters wird im Verhältnis zu den Farben des Hauptstoffes und der gewünschten Wirkung auf dem Kleidungsstück gewählt. Bei unifarbenen Futterstoffen ist es vorzuziehen, denselben Farbton wie der Bezugsstoff zu verwenden, während man, wenn man ein effektvolles Ergebnis erzielen will, kontrastierende Farben oder spezielle Drucke verwenden sollte, die auch den inneren und weniger beachteten Teil des Kleidungsstücks hervorheben können. Andere Veredelungen beziehen sich eher auf den funktionellen Aspekt des Futters selbst, auf die Haptik, die Fleckenbeständigkeit, die Knitterfreiheit, die antibakteriellen Eigenschaften usw.

FUNKTION DES FUTTERS
- den Stoff zu schützen, damit das Kleidungsstück langfristig in besserem Zustand bleibt;
- die Passform zu verbessern, damit das Kleidungsstück bequemer zu tragen ist und der Körper sich freier und weniger eingeschränkt bewegen kann;
- das Kleidungsstück durch die Verwendung von Flanell, gestepptem Futter oder Pelz wärmer und schwerer zu machen;
- die Qualität des Kleidungsstücks zu verbessern, indem alle Nähte und eventuelle Verstärkungen verdeckt werden, und den ästhetischen Wert durch die Verwendung spezieller Futterstoffe aus feinen Fasern zu erhöhen, die sich durch leuchtende Drucke und Farben auszeichnen.
VERWENDUNG VON FUTTERSTOFFEN
MERKMALE EINES GUTEN FUTTERS
Futterstoffe für Kleidungsstücke werden in der Regel aus Grundgeweben (Leinen, Köper, Satin) mit Hilfe von Webschützen hergestellt. Sie werden hauptsächlich nach dem Gewicht (leicht, mittelschwer, schwer) eingeteilt, dem eine bestimmte Bindung entspricht. Sie werden im Allgemeinen in leichte, mittelschwere und schwere Futterstoffe unterteilt.- Leichte Futterstoffe, die in Leinwandbindung hergestellt werden, werden vor allem zum Auskleiden von Röcken und sommerlicher Damenoberbekleidung verwendet. Aufgrund ihrer extremen Leichtigkeit können sie auch transparent sein.
- Mittelschweres Futter, das aus gewebtem Stoff oder Köper hergestellt wird, wird für Sommeroberbekleidung für Männer und Winteroberbekleidung für Frauen verwendet.
- Schweres Futter, das aus einer Satinbindung (Satin oder Rasone genannt) hergestellt wird, wird für Herren-Winteroberbekleidung, Mäntel, Lederwaren und Pelze verwendet.
Neben den klassischen Futterstoffen gibt es noch weitere Arten von Futterstoffen, die als Nebenfutter bezeichnet werden.
Lammfellfutter: warm, weich, schwer. Wird verwendet, um die Wärme und Schwere von Winterbekleidung zu erhöhen.
Flanell- und Moleskin-Futter: warm und schwer. Wird für die teilweise Fütterung von Kleidungsstücken verwendet.
Wattiertes oder gestepptes Futter: warm, weich und glatter als Lammfell. Besteht aus zwei Lagen von Stoffen unterschiedlicher Zusammensetzung. Beide werden für Winterkleidung verwendet.
Fleece-Futter: leicht, wärmeisolierend. Wird als Stoff für Sportstrickwaren und als Futter in technischer Kleidung verwendet.
Mesh-Futter: atmungsaktiv, leicht. Wird für die vollständige oder teilweise Auskleidung von Sommerjacken verwendet.