
Jute, ein umweltfreundliches und nachhaltiges Material, wird aus einer Pflanze der Familie der Malvaceae gewonnen. Sie wurde später als andere Textilfasern nach Europa importiert und war für die Kulturen von Bagladesch und Bengalen von grundlegender Bedeutung. Heute wird es in verschiedenen Bereichen wegen seiner unglaublichen Stärke und Vielseitigkeit geschätzt.
- WELCHE ART VON GEWEBE IST JUTA: Jute ist eine Textilfaser pflanzlichen Ursprungs, die in verschiedenen Bereichen verwendet wird und zur Familie der Raffiafasern gehört.
- WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN HEMPFEUND JUTA: Hanfgewebe werden in der Bekleidung häufiger als Jute verwendet und mit Naturfasern wie Baumwolle und Leinen gemischt.
- WASCHMITTEL FÜR JUTA: Dieser Stoff neigt zum Ausfransen, daher empfehlen wir, hohe Temperaturen und Maschinenwäsche zu vermeiden.
- VERWENDUNG: Es wird zur Herstellung von Säcken für den Transport von Lebensmitteln, in der Bauindustrie und im Ackerbau, für Juteseile und für Kleidung verwendet.
Filter
Jute roh H 140 cm
4,99 €/mt
Rohe Jute H 200 cm
7,50 €/mt
Juta Lux
5,40 €/mt
Jute Lurex Beige
7,50 €/mt
Grüner Jute-Lurex
7,50 €/mt
Jute Lurex Weiß
7,50 €/mt
Jute Lurex Schneeflocken
9,00 €/mt
Jute Lurex Rot
7,50 €/mt

JUTESTOFFE ALS METERWARE
Jute, auch Kalkutta-Hanf genannt (weil sie dem Hanf ähnelt), ist eine Faser, die aus einem Strauch(Corchoru) gewonnen wird, der wie Hanf aussieht, aber nicht so riecht und keine narkotisierenden Elemente enthält; er gehört zur Familie der Liliengewächse (Liliaceae) und wird in Indien, China und Amerika angebaut. Die Stängel können bis zu 4 Meter lang werden, und die Verarbeitung zur Gewinnung des Garns erfolgt nach dem gleichen Verfahren wie bei Flachs. Die indische Jute ist die wertvollste. Die Flusen bestehen aus 2-3 Meter langen Fäden, die aus 2-5 Millimeter langen Fasern bestehen. Die Farbe variiert von weiß bis gelb bei den besten Qualitäten und braun bei den schlechteren. Die höheren Qualitäten werden für natürliche Jutegarne verwendet, die dann in Mischungen mit Baumwollgarnen, bei der Herstellung von Teppichen, Decken und seltener bei rustikaler Kleidung eingesetzt werden. Die niedrigeren Qualitäten werden für Seile oder für Verpackungsmaterial verwendet. Auf dem europäischen Markt ist sie wenig gefragt, aber man versucht, sie einzuführen, da sie die billigste aller Pflanzenfasern ist und sich besonders gut für die neuen grünen Philosophien eignet, da sie zu 100 % recycelbar und biologisch abbaubar ist.
Die Pflanze bevorzugt ein heißes und sehr regenreiches Klima, weshalb sich etwa 85 % der weltweiten Juteproduktion auf das Gangesdelta konzentrieren: Die wichtigsten Erzeugerländer sind daher Bangladesch und Indien, in geringerem Maße auch China, Thailand, Birma, Pakistan, Nepal und Bhutan. Es gibt zwei Arten dieser Pflanze, die Art olitorius (mit goldenen Reflexen) und die Art capsularis (mit silbernen Reflexen).
JUTESTOFFE ALS METERWARE

EIGENSCHAFTEN DER JUTE
Technische Eigenschaften Jute
- Farbe: weiß, gelb oder braun
- Aussehen: grob;
- Griff: rau;
- hohe Hygroskopizität;
- hohe Zugfestigkeit;
- geringe Dehnbarkeit;
- hohe Atmungsaktivität;
- biologisch abbaubar und 100% recycelbar.
TOUCH - rau, schwer, ausgefranst.
SOUND - knackig.
Vorteile Jutegewebe: biologisch abbaubar; recycelbar; wirtschaftlich.
Nachteile Jutegewebe: nicht hervorgehoben.
VERWENDUNG VON JUTEGEWEBE
Um Jute als Meterware für Bekleidung oder Einrichtungsgegenstände zu verwenden, müssen ihre Fasern mit anderen Textilfasern wie Nylon, Wolle, Baumwolle, Polypropylen oder Rayon gemischt werden, um ihre Eigenschaften wie Aussehen, Tragbarkeit oder Vielseitigkeit zu verbessern. Auch gefärbte Jute ist auf dem Markt erhältlich. Das leichteste und vielseitigste Jutetuch wird für die Herstellung von Taschen verwendet. Es gibt unzählige weitere Verwendungsmöglichkeiten als Verstärkungsgewebe: in Polstermöbeln, für die Innenausstattung von Wohnungen oder Autos und als Rohstoff für die Herstellung von Jutegarnen oder -seilen.

WIE DIE JUTE GEERNTET WIRD
- Ernte: Die Pflanzen werden von Hand geerntet, indem sie an der Basis mit einer Sense in Bodennähe abgeschnitten werden, damit die geernteten Fasern so lang wie möglich sind. Die geernteten Stängel werden nach dem Entfernen der Blätter gebündelt.
- Mazeration: Die Stängel werden etwa 20 Tage lang in Wasser eingeweicht, um zu mazerieren. Während der Mazeration trennen Mikroorganismen die holzigen und gummiartigen Substanzen vom faserigen Teil des Stängels. Dies ist ein langwieriger Prozess, der ständig überwacht werden muss. Wenn die Fasern zu wenig eingeweicht werden, ist es schwierig, die Fasern von den holzigen Stoffen zu trennen, und es besteht die Gefahr, dass sie beschädigt werden. Bei übermäßigem Einweichen könnten die Fasern selbst von Mikroorganismen angegriffen und dadurch geschädigt und geschwächt werden.
- Trocknen und Schlagen: Nach dem Einweichen werden die Bündel getrocknet, um die Feuchtigkeit zu entfernen. Anschließend werden die Fasern von Hand mit Hilfe von Holzklöppeln getrennt (Klopfen).
- Zusammensetzen: Die gewonnenen Fasern werden gewaschen, getrocknet und zu Ballen zusammengesetzt.
Wie druckt man auf Jute? Zum Bedrucken von Jute benötigen Sie: Transferpapier, Drucker, Lackspray und Bügeleisen. Um den Aufkleber zu erstellen, entwerfen Sie zunächst das Design oder den Schriftzug am Computer und drucken es auf das Transferpapier. Übertragen Sie den Schriftzug mit Hilfe des Bügeleisens auf die Jute. Denken Sie daran, ein Tuch einzulegen, damit Sie nicht direkt auf das Druckpapier bügeln. Entfernen Sie das Papier, und sobald die Leinwand abgekühlt ist, besprühen Sie sie mit einem Sprühlack, vorzugsweise matt. Jute ist der Sportstoff schlechthin, weich, bequem und modisch, er ist sowohl im Sommer als auch im Winter einsetzbar und ideal für die Herstellung von Freizeitkleidung.
Wie kann man Jute recyceln? Jute ist ein sehr vielseitiger Stoff und hat einen rustikalen, schicken Geschmack, der heute sehr in Mode ist. Sie können alte Jutesäcke verwenden. Die Säcke, die zum Transport von Kaffee verwendet wurden, sind sehr schön, da sie mit Aufschriften versehen sind, die Ihre Kreation noch spezieller machen. Jutestoff eignet sich hervorragend für die Herstellung von kleinen Accessoires, Einkaufstaschen, Vasenhaltern usw.
Wie kann man den Geruch von Jute entfernen? Jutegewebe hat einen sehr charakteristischen Geruch, der lästig sein kann. Wenn der Geruch nicht sehr stark ist, können Sie versuchen, ihn zu beseitigen, indem Sie das Jutegewebe einfach an der Luft trocknen lassen. Bleibt der schlechte Geruch bestehen, können Sie versuchen, Backpulver auf die gesamte Oberfläche aufzutragen und es einige Tage einwirken zu lassen. Schütteln Sie das Jutegewebe schließlich aus oder saugen Sie es ab, um das gesamte Backpulver zu entfernen.